Grundlagen Windkraftanlagen
ET 210
Sehen Sie sich dieses Video an, um einen Überblick über die Feature und Funktionen des Geräts zu erhalten.
Gerätekomponenten
Die Luftströmung wird von einem in der Drehzahl einstellbaren Gebläse erzeugt. Ein Strömungsgleichrichter sorgt für eine gleichmäßige und turbulenzarme Strömung. Der Winkel zwischen Rotorachse und Windrichtung (Gierwinkel), kann über ein Handrad eingestellt werden. Mit Hilfe eines Servomotors wird der Einstellwinkel der Rotorblätter verändert.
Software
Bedienung und Steuerung über einen PC (nicht im Lieferumgang enthalten) mit GUNT-Software verbunden über eine USB-Schnittstelle
Verfolgen, Erfassen und Auswerten von Experimenten an beliebig vielen Arbeitsplätzen über das kundeneigene Netzwerk mit nur einer Lizenz
Die Software ermöglicht das Einstellen von
Gebläse
Rotordrehzahl
Rotorblatteinstellwinkel
Die Messungen umfassen
v1 Windgeschwindigkeit
n Rotordrehzahl
I Strom Generator
γ Rotorblatteinstellwinkel
ϕ Gierwinkel
Die Berechnungen beinhalten
umgewandelte elektrische Leistung
Generatordrehmoment
anlagenspezifischen Kennwerte
Bestimmung von Kennfeldern
Um das Verhalten einer Anlage außerhalb des optimalen Betriebspunktes zu untersuchen, werden in Experimenten Kennfelder ermittelt, z. B.
Leistungsbeiwert über Schnelllaufzahl bei unterschiedlichen Einstellwinkeln des Rotorblatts.
Austauschbare Rotorblätter
Die Rotorblätter können leicht ausgetauscht werden. Für Messungen an unterschiedlichen Blattprofilen werden zwei Sätze Rotorblätter mitgeliefert: einer mit optimiertem Profil, einer mit geradem Profil. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen Rotorblätter zu untersuchen (Herstellung mittels 3D-Druck).