Windenergie
GUNT-Wind line
Während typische Windräder für mechanische Antriebe bereits seit Jahrhunderten verbreitet sind, erlebt speziell die Stromerzeugung mittels großer Windkraftanlagen gegenwärtig ihren wirtschaftlichen Durchbruch. Der Prozess der Energiegewinnung durch Windkraft beinhaltet neben den
praktischen Aspekten auch umfangreiche theoretische Grundlagen. GUNT bietet geeignete Lehrsysteme, um ein Verständnis für alle wesentlichen Aspekte der Windenergienutzung zu entwickeln.
Visualisierung von Stromlinien
Um Windkraftanlagen im Detail zu verstehen, sind fundierte Kenntnisse der Aerodynamik unerlässlich.
Für die Auslegung eines Rotorblattes einer modernen Windkraftanlage müssen z. B. die aerodynamischen Eigenschaften beachtet werden.
Die Visualisierung von Stromlinien hilft, die Grundlagen der Aerodynamik zu verstehen.
Anwendungstechnik
Vertiefen Sie Ihr Verständnis für aktuelle Anwendungsfragen von Komponenten zur Kraftübertragung bis hin zur Maschinenüberwachung.
Die Leistung von Windkraftanlagen hängt von mechanischen und elektrischen Komponenten sowie von einer effizienten Anlagensteuerung ab.
Für einen effizienten Betrieb ist auch eine kontinuierliche Maschinenüberwachung von großer Bedeutung.
Windkraftanlagen
Um Windenergie nutzen zu können, muss die kinetische Energie des Windes zunächst in Rotationsenergie umgewandelt werden. Die Rotationsenergie kann dann in einem Generator genutzt werden, um elektrische Energie zu erzeugen.
Um all diese Prozesse zu verstehen und den Einfluss verschiedener Systemgrößen nachzuvollziehen, bietet GUNT verschiedene Geräte für Laborversuche an.
Kostenloser E-Learning Kurs
Natürlich muss vor der Praxis die Theorie vermittelt werden.
Wir bieten Ihnen und Ihren Schülern einen kompletten und kostenlosen Online-Kurs zu den Grundlagen der Windenergie.